CDU Ratsfraktion Gelsenkirchen

Veränderungen müssen spürbar sein

Zur aktuellen Berichterstattung über das Antrittsinterview der neuen Oberbürgermeisterin erklärt der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Gelsenkirchen, Sascha Kurth:

„Es ist richtig, dass die neue Oberbürgermeisterin die Herausforderungen in unserer Stadt offen anspricht. Worte allein reichen jedoch nicht: Jetzt kommt es auf konkrete Lösungen an – und auf die Mehrheiten, die es dafür braucht. Dieser Verantwortung darf sich niemand entziehen.

Für den sogenannten Aufstiegsplan haben sich bei der Kommunalwahl nur rund ein Drittel der Wählerinnen und Wähler ausgesprochen. Die Unterstützung aller Demokraten bei der Stichwahl für Andrea Henze war das eine, diesen Vertrauensvorschuss nun aber als Oberbürgermeisterin einzulösen ist das andere. Die Bürger erwarten, dass ihre Wahlentscheidung und die Arbeit des Rates ernst genommen werden. Wir als CDU haben stets betont: Stadtspitze und Verwaltung dürfen nicht mehr im politischen luftleeren Raum agieren. Wir brauchen endlich spürbare, sichtbare und erlebbare Veränderungen in Gelsenkirchen. Das müssen alle Demokraten verstehen!

Entscheidend wird deshalb ein klares politisches Angebot sein. Gelsenkirchen wurde lange genug lediglich verwaltet – die Menschen erwarten spürbare Fortschritte. Wenn sich die Verwaltung zu sehr im Klein-Klein verliert oder an politisch hoch umstrittenen Projekten wie den Bezirksforen festhält, hilft das der Stadt nicht weiter. Jetzt ist die Zeit, gemeinsam anzupacken. Der Wahlkampf ist doch vorbei.“